Studien zu gynäkologischen Tumoren
Falls Sie Interesse an oder Fragen zu unseren gynäkoonkologischen Studien haben, können Sie sich jederzeit an Herrn PD Dr. Bronger(link sends e-mail) wenden.
Alternativ erreichen Sie unser Studiensekretariat per Email(link sends e-mail) oder unter der 089/4140-2433.
Multizentrische prospektive Studie zu einem randomisierten Vergleich von Carboplatin mit Cisplatin bei extrakraniellen malignen Keimzelltumoren.
Link zu der Studie(link is external)
KEYLYNK
Randomisierte, doppelblinde Phase III-Studie zur Chemotherapie mit oder ohne dem Immuncheckpoint-Inhibitor Pembrolizumab, gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit Olaparib oder Placebo bei Patientinnen mit fortgeschrittenem BRCA-nicht mutiertem Ovarialkarzinom in der Erstlinie.
Link zu der Studie(link is external)xternal)
PEMBROLIZUMAB BEIM OVARIALKARZINOM
Klinische Studie zu prädiktiven Biomarkern für das Ansprechen auf Pembrolizumab in Patientin mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, die eine hohe Mutationslast im Tumor (TMB) aufweisen.
Link zu der Studie(link is external)xternal)
MIROVAA randomized phase II trial of Mirvetuximab soravtansine (IMGN853), in folate receptor alpha (FRα) high recurrent ovarian cancer eligible for platinum-based chemotherapy
Eine klinische Studie zum Einsatz des Immuncheckpoint-Inhibitors (anti-PD-1) Pembrolizumab bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Vulvakarzinom und anderen gynäkologischen Karzinomen.
PD Dr. med. Holger Bronger